T-Shirts

Fair gehandeltes Öko-T-Shirt: Black holes

19.95 € *

Wer ohne Fehler ist, werfe den ersten Stein. Vielleicht verschwindet er ja in einem Schwarzen Loch.

Fair gehandeltes Öko-T-Shirt: Pi-Kuchen

21.95 € *

Dieses T-Shirt spielt mit dem Witz, dass die ersten drei Ziffern der Zahl Pi rückwärts gelesen das englische Wort PIE für Kuchen ergeben.

Fair gehandeltes Öko-T-Shirt: Life of an NPC

21.95 € *

Auf dem T-Shirt ist die traurige Realität eines NPCs zu sehen, der vom Spieler einfach ausgeraubt und dann zurückgelassen wird.

Fair gehandeltes Öko-T-Shirt: Alien Pop Art

21.95 € *

Ein kultiges T-Shirt für Nerds, das Aliens mit Pop Art verbindet.

Fair gehandeltes Öko-T-Shirt: Incomplete data

21.95 € *

Für manche Menschen ist es das Einfachste von der Welt, aus halben Informationen den Rest zu extrapolieren. Andere fragen sich, warum Gesprächspartner gelegentlich nach ’nem halben Satz… Dieses Shirt hilft dir dabei, diese Gruppen voneinander zu unterscheiden.

Fair gehandeltes Öko-T-Shirt: Iron Man vs. Fe-Male

19.95 € *

Dieses T-Shirt spielt damit, dass Fe für das chemische Element Eisen (=Iron) steht.

Fair gehandeltes Öko-T-Shirt: Cthulhu Fishbowl

21.95 € *

Auf diesem Shirtdesign scheint die kosmische Gottheit Cthulhu sehr viel handlicher und zahmer. Allerdings lässt Cthulhu sich dennoch von seinem Erschaffer bereitwillig ein paar arme Seelen anreichen – also wer weiß, ob nicht hinter diesem niedlichen Gesicht telepathische Kräfte einen neuen Kult ins Leben rufen.

Fair gehandeltes Öko-T-Shirt: Godzilla vs. Cthulhu

21.95 € *

Auf diesem T-Shirt stehen sich Cthulhu und Godzilla im Pokémon Kampfmodus gegenüber. Wer gewinnt?

Fair gehandeltes Öko-T-Shirt: Grim Reader

21.95 € *

Wer legt nicht gerne nach einem anstrengenden Arbeitstag die Füße hoch und flüchtet sich in eine andere Welt? Der Grim Reader auf diesem Shirt würde dir auf jeden Fall zustimmen, dass Lesen die beste Freizeitbeschäftigung ist.

Fair gehandeltes Öko-T-Shirt: Elders of the Internet

21.95 € *

Das T-Shirt Elders of the Internet erinnert an eine Zeit, als man sich noch mit Modem in das Internet einwählen musste.