Bücher
Klassische Theorien der Sozialen Arbeit
28.99 € *
Was ist Soziale Arbeit? Die Antwort(en) auf diese Frage bieten Theorien der Sozialen Arbeit. Überlieferte, heute noch relevante Antworten darauf finden sich in den klassischen Theorien. Der Band bietet Studierenden und Lehrenden einen strukturierten und verständlichen Überblick über die klassischen Theorien der Sozialen Arbeit, die seit den Anfängen der Sozialen Arbeit in der deutschsprachigen Fachdiskussion […]
Bildungspotenziale der Kinder- und Jugendarbeit
16.99 € *
Bildung ist ein Schlüsselbegriff für ein gelingendes Aufwachsen junger Menschen. Die Schule gilt in unserer Gesellschaft weithin als alleinige Instanz zum Erwerb von Bildung. Die Bildungspotenziale der Kinder- und Jugendarbeit sind dagegen wenig bekannt und werden unterschätzt. Der Leitfaden möchte diese Kenntnislücke schließen und einen kompakten Überblick über die verschiedenen Facetten dieses vielfältigen Handlungsfeldes geben. […]
Praxisbuch kunsttherapeutische Biografiearbeit
21.99 € *
Künstlerisch-kreatives Gestalten schafft Raum für alles, was gesehen werden möchte. Das Praxisbuch zeigt neue, verspielte Möglichkeiten im Umgang mit Krise und Erkrankung auf und unterstützt Wandel und Veränderung. Im Fokus stehen dabei weniger die Diagnosen wie Ess-, Angst- und Zwangsstörungen oder Posttraumatischer Stress, nicht die Lebenskrise oder der Partnerschaftskonflikt. All das findet seinen Ausdruck in […]
Identität, Diskriminierung und Gewalt
29.99 € *
Unsere Gesellschaft zeichnet sich durch eine Vielfalt an Lebensformen und -stilen, von weltanschaulichen Orientierungen sowie ethnischen Herkünften aus. Zugleich lassen sich Gruppenbildungen und Identitäten erkennen, welche diese Pluralität mehr oder weniger gewaltsam zu negieren suchen und damit eine Herausforderung für die Soziale Arbeit darstellen. Der Band versammelt einschlägige theoretische sowie empirische Forschungsbeiträge, anwendungsorientierte Konzepte sowie […]
Lebensgestaltung in der Sozialen Arbeit
20.99 € *
Auf Basis einer kritischen Betrachtung heutiger Sozialarbeit widmet sich die Autorin der Frage, wie Soziale Arbeit den einzelnen Menschen stärker dahingehend unterstützen kann, das eigene Leben auch in komplexen Lebenssituationen selbst zu gestalten. Hierzu entwickelt sie mithilfe alltagsökonomischer und hypnosystemischer Erkenntnisse neue Denkanstöße und Handlungsoptionen. Mit dem Ansatz der Lebensgestaltung stellt sie diesbezügliche Herausforderungen sowie […]
Hilfen zur Erziehung und Schule
18.99 € *
Warum sind Erziehungshilfen ein verbreiteter Teil der Schulorganisation? Was unterscheidet, verbindet aber auch die schulische und außerschulische Erziehungshilfe? Und wie könnte eine bedarfsgerechte, die individuelle Förderung der jungen Menschen unterstützende, Familien stärkende und die sozialräumliche Vernetzung voranbringende Kooperation zwischen Schulen und Erziehungshilfe aussehen? Diesen Fragen widmet sich dieses Buch ausgehend von lebensweltlichen Perspektiven junger Menschen […]
Radikalisierungsprävention im Gefängnis
34.99 € *
Gefängnisse haben als (potenzielle) Orte für Radikalisierungsprozesse in den vergangenen Jahren eine besondere Aufmerksamkeit erfahren. Das Buch gibt auf Basis umfangreicher empirischer Analysen einen Überblick über (sozial-)pädagogische Projekte zur Prävention und Deradikalisierung im deutschen Strafvollzug. Dazu werden die Herausforderungen und paradoxalen Anforderungen dargestellt, die sich aus dem institutionellen Setting Gefängnis einerseits und dem Gegenstand der […]
Erziehung statt Strafe oder Strafe als Erziehung?
30.99 € *
Den Alltag in einer Jugendstrafanstalt so zu gestalten, dass für junge Gefangene förderliche soziale Entwicklungen ermöglicht werden, ist eine vielfach versuchte und zugleich hoch umstrittene Herausforderung. Eingeklemmt zwischen den Prägungen einer Gefängniskultur und den Einflüssen der Mitgefangenen muss der Platz hierfür mühsam erdacht und durchgesetzt werden.In der JVA Adelsheim wurde im Rahmen eines Reformprojekts mit […]
Lebensbewältigung
19.99 € *
Das Konzept Lebensbewältigung versteht sich als Theorie-Praxis-Modell für die Soziale Arbeit. Es entwickelt nicht nur Hypothesen zum Betroffensein und zum darauf bezogenen Verhalten von Menschen in kritischen Lebenskonstellationen, mit denen es die Soziale Arbeit hauptsächlich zu tun hat. Es geht darüber hinaus, indem es die hier gewonnenen Erkenntnisse diagnostisch brauchbar macht. Auch nimmt das Konzept […]
Im Schatten der Aktivierung
46.99 € *
In dieser Studie werden Struktur und Praxis arbeitsbezogener Beratung im beschäftigungsorientierten Fallmanagement des Jobcenters U25 untersucht und die damit verbundene konstitutive kontinuierliche Spannung von Deprofessionalisierungsrisiken und Professionalisierungsmöglichkeiten bei der Organisierung und Umsetzung von sozialer Hilfe im Bereich öffentlicher Beschäftigungsförderung und Arbeitsverwaltung thematisiert. Dabei zeigt sich, wie disziplinierende und kontrollierende Elemente einer solchen Sozialen Arbeit gesellschaftliche […]