Bücher

Lehrbuch Theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit

13.99 € *

In dem Buch wird auf verständliche Weise in die theoretischen Grundlagen der Sozialen Arbeit eingeführt. Dieser Diskurs ist kein akademischer Selbstzweck, sondern notwendig, um Soziale Arbeit als Ganzes zu verstehen.In dem Buch wird auf verständliche Weise in die theoretischen Grundlagen der Sozialen Arbeit eingeführt. Die Antworten auf sieben Leitfragen zeigen, warum Soziale Arbeit Theorien braucht, […]

GTIN: 9783779975120

Transdisziplinäre Theorieentwicklung Sozialer Arbeit

0.00 € *

Theorien der Sozialen Arbeit beruhen auf vielfältigen interdisziplinären Anschlüssen und Austauschprozessen. Wenn gegenwärtig zahlreiche Krisen eine theoriebezogene Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit erforderlich machen, um gesellschaftliche Entwicklungen strukturell mitzugestalten, dann kann das nur im transdisziplinären Austausch geschehen. Das vorliegende Buch bietet vielfältige sozialwissenschaftliche Perspektiven – aus der Sozialen Arbeit, aber auch aus der Erziehungswissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, […]

GTIN: 9783779974291

Lebensweltorientierte Soziale Arbeit als Ermöglichung von Teilhabe

72.99 € *

Die UN-Behindertenrechtskonvention und die Vorgaben des BTHG verstärken den Reformdruck in den Hilfen für Menschen mit Behinderung. Ihre Einrichtungen und Dienste haben sich weitgehend entkoppelt von Diskursen der Sozialen Arbeit entwickelt. So wurde auch das von Hans Thiersch geprägte Konzept der Lebensweltorientierung nicht oder nur zögerlich rezipiert. Die Untersuchung zeigt, das Potential dieses Konzepts kann […]

GTIN: 9783779975144

Inklusion und Fluchtmigration

0.00 € *

In diesem Buch verbindet Caroline Schmitt die Debatten um Inklusion, Fluchtmigration und Soziale Arbeit und entwirft Überlegungen für ein gesamtgesellschaftliches Inklusionsprogramm. Sie konturiert ein heterogenitätstheoretisches, machtkritisches und relationales Inklusionsverständnis und erprobt diesen Zugang in empirischen Analysen. Dieser Zugang lässt sich nicht auf eine verkürzte Betrachtung von Fluchtmigration ein. Er entfaltet ein kritisch-reflexives Forschungs- und Handlungsfeld, […]

GTIN: 9783779974352

Jahrbuch der Systemischen Sozialen Arbeit. Band 1. Soziale Arbeit digital: Von der Website bis zur Demokratie

23.99 € *

Die Soziale Arbeit positioniert sich im digitalen Sozialen neu. Der systemische Ansatz fördert und reflektiert die Relationen zu Klienten, Adressaten, anderen Akteuren in der Gesellschaft und dem politischen Raum. Das Jahrbuch greift zentrale Aufgaben, wie die Gestaltung von Schnittflächen der Onlineberatung und von Apps auf, diskutiert die Perspektiven internetbezogener Jugendarbeit und bezieht Stellung zur Transformation […]

GTIN: 9783779975168

Empirische Facetten der Schulsozialarbeit

0.00 € *

Der Band ‚Empirische Facetten der Schulsozialarbeit‘ bündelt die vielfältigen Forschungsergebnisse im Handlungsfeld Schulsozialarbeit der vergangenen Jahre im deutschsprachigen Raum und stellt diese systematisch zusammen. Dies bietet die Chance, bisher eher isoliertes Wissen zugänglich zu machen und für fachliche Reflexion und Weiterentwicklung zu nutzen. Die Beiträge beruhen auf qualitativen und quantitativen Studien, die zentrale Fragestellungen zum […]

GTIN: 9783779974390

Kinderrechte – Bildung – Beteiligung

52.99 € *

Der Sammelband entwickelt vielfältige regionale und internationale Perspektiven auf Kinderrechte mit dem besonderen Fokus auf Bildung und Partizipation. Dabei werden sowohl theorie- und forschungsgeleitete Fragestellungen erörtert als auch Erfahrungen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis reflektiert. Insofern leistet der Band nicht nur einen Beitrag für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Kinderrechten, sondern liefert auch wertvolle […]

GTIN: 9783779975243

Ambivalente Identitäten

34.99 € *

Der Band versammelt erziehungswissenschaftliche Beiträge zu Balibars und Wallersteins »Rasse, Klasse, Nation« und diskutiert Bildung und Erziehung vor dem Hintergrund neomarxistischer Gesellschaftskritik. Ausgehend von Klassenverhältnissen bilden Rassismus und Sexismus für Balibar und Wallerstein den Bezugspunkt der Analyse eines Weltsystems ökonomisch integrierter Nationalstaaten. Welche konstitutive Rolle institutionalisierte Bildungssysteme und pädagogische Praxis innerhalb dieses Zusammenhangs spielen, wird […]

GTIN: 9783779974413

Antisemitismus, Deportationen und Krankenmorde im Nationalsozialismus

34.99 € *

Wie haben jüdische und nicht-jüdische Bürger:innen und Patient:innen in Bielefeld und Bethel den Nationalsozialismus erlebt? Wie haben Antisemitismus, Deportationen, Kranken-/Behindertenfeindlichkeit und Krankenmorde das Leben von Angehörigen und Verfolgten beeinflusst? Anhand von Biografien und Erinnerungspraxen werden Antworten auf diese Fragen geschildert, um sich der schwierigen Herausforderung zu stellen, kenntnisreich aus der Vergangenheit für die Gegenwart zu […]

GTIN: 9783779971634

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kindheitspädagogik

0.00 € *

Gestiegene gesellschaftliche, ökologische und geopolitische Herausforderungen rufen weltweit Fragen nach einem nachhaltigen und sozial gerechten Leben auf. Aufgrund der Relevanz für die Gestaltung der Zukunft heranwachsender Generationen sind diese auch für kindheitspädagogische Bildungskontexte bedeutsam. Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind in ihren Grundannahmen und Ausrichtungen bereits miteinander verwoben. Der Band befasst sich mit diesen […]

GTIN: 9783779972655