Bücher
Professionalität im Wohlfahrtsstaat
43.99 € *
Die sozialpolitische Rahmung der Sozialen Arbeit wird in ihrer situations- und milieuspezifischen Bearbeitung durch professionelle Fachkräfte am Beispiel kommunaler Netzwerkkoordination analysiert. Es werden Professionalitätstypen im Wohlfahrtsstaat, Subjektfiguren und deren Aneignungs- und Passungsverhältnisse sowie Macht- und hegemoniale Verhältnissetzungen in und durch die Soziale Arbeit sichtbar. Das Verfahren der dokumentarischen Methode wird diskursanalytisch und sozialisationstheoretisch erweitert und […]
Rechtsextremismus: erkennen – enthüllen – entgegnen
31.99 € *
Rechtsextremismus zeigt sich heute in vielfältigen Ausprägungen. Dementsprechend verlangt die Arbeit gegen rechte Tendenzen multiperspektivisch grundierte und multiprofessionell abgestimmte Vorgehensweisen. Dieser Sammelband bietet einen Querschnitt von Perspektiven aus Forschung, Hochschule, politischer Bildungs-, früh-, schul- und sozialpädagogischer Präventions- sowie bürgerschaftlicher Initiativenarbeit. Er gibt einen bereichsübergreifenden Überblick über aktuelle Erklärungs- und Handlungsansätze und richtet sich dabei sowohl […]
Zwischen Restauration und Inneren Reformen
0.00 € *
Die Niederländerin Cora Baltussen (1912-2005) war in den 1960er Jahren eine wichtige Pionierin für die Supervision im katholischen Milieu der Bundesrepublik. Sie lehrte an der Akademie für Jugendfragen in Münster.Anhand ihres Lebensverlaufs untersucht diese Arbeit ideengeschichtlich und transnational aus der Akteursperspektive, wie sich die Supervision bis etwa 1970 entwickelte. Besondere Berücksichtigung findet dabei erstmalig der […]
Jugend online! Soziale Arbeit offline?
22.99 € *
Digitale Medien sind gesellschaftlich hoch relevant und aus der Lebenswelt junger Menschen nicht mehr wegzudenken. Akteure der Sozialen Arbeit sind gefordert, sich mit digitalen Lebenswelten auseinanderzusetzen. Das Buch zeigt auf, wo Chancen und Probleme für junge Menschen, pädagogische Fachkräfte und die Profession Soziale Arbeit liegen. Anhand ausgewählter Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendhilfe wird vertiefend verdeutlicht, […]
Vom Jobcenter unabhängige Sozialberatung
43.99 € *
Der Umgang mit dem Jobcenter kann mit Schwierigkeiten verbunden sein, wenn man Leistungen nach dem SGB II beantragen möchte oder diese bereits bezieht. Einige Menschen nehmen zur Unterstützung Beratungsangebote in Anspruch. In der ethnografisch angelegten Studie werden vom Jobcenter unabhängige Sozialberatungsangebote untersucht. Im Zentrum steht dabei die Dreiecksbeziehung von Adressat*innen, Sozialberatung und Jobcenter. In der […]
Praxishandbuch Lernen durch Lehren
43.99 € *
Lernen durch Lehren (LdL) ist ein in den 1980ern von Jean-Pol Martin entwickeltes Lern-Lehr-Konzept, bei dem Lernende schrittweise die Rolle der Lehrkraft einnehmen. LdL-Anwender*innen berichten von mehr Lernerfolgen, einem Anstieg sozialer Kompetenzen, Flow-Erlebnissen und hohen Partizipationsdynamiken. Ursprünglich für den Fremdsprachenerwerb genutzt und von unterschiedlichsten Schul-Didaktiken aufgegriffen, inspiriert LdL bis heute Lernende und Lehrende weltweit. Das […]
Für eigensinnige Erfahrungen sorgen
0.00 € *
Das Buch stellt Maßnahmen zur Engagementförderung in Organisationen und Kommunen vor. Sie basieren auf einer empirischen Studie zu Konflikten zwischen bürgerschaftlich Engagierten. Im Zentrum steht ein Verfahren, den oft unbewussten Eigensinn von Engagierten zu verstehen und mit ihnen Tätigkeiten auszuwählen, die diesem Eigensinn entsprechen und konfliktfrei ausgeübt werden können. Dies ist wichtig, da bürgerschaftliches Engagement […]
Empirische Facetten der Schulsozialarbeit
0.00 € *
Der Band ‚Empirische Facetten der Schulsozialarbeit‘ bündelt die vielfältigen Forschungsergebnisse im Handlungsfeld Schulsozialarbeit der vergangenen Jahre im deutschsprachigen Raum und stellt diese systematisch zusammen. Dies bietet die Chance, bisher eher isoliertes Wissen zugänglich zu machen und für fachliche Reflexion und Weiterentwicklung zu nutzen. Die Beiträge beruhen auf qualitativen und quantitativen Studien, die zentrale Fragestellungen zum […]
Kinderrechte – Bildung – Beteiligung
52.99 € *
Der Sammelband entwickelt vielfältige regionale und internationale Perspektiven auf Kinderrechte mit dem besonderen Fokus auf Bildung und Partizipation. Dabei werden sowohl theorie- und forschungsgeleitete Fragestellungen erörtert als auch Erfahrungen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis reflektiert. Insofern leistet der Band nicht nur einen Beitrag für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Kinderrechten, sondern liefert auch wertvolle […]
Ambivalente Identitäten
34.99 € *
Der Band versammelt erziehungswissenschaftliche Beiträge zu Balibars und Wallersteins »Rasse, Klasse, Nation« und diskutiert Bildung und Erziehung vor dem Hintergrund neomarxistischer Gesellschaftskritik. Ausgehend von Klassenverhältnissen bilden Rassismus und Sexismus für Balibar und Wallerstein den Bezugspunkt der Analyse eines Weltsystems ökonomisch integrierter Nationalstaaten. Welche konstitutive Rolle institutionalisierte Bildungssysteme und pädagogische Praxis innerhalb dieses Zusammenhangs spielen, wird […]