Werteverstößen vorbeugen – Grundrechtsklarheit: Flexibel einsetzbare Arbeitsblätter – 5. bis 7. Klasse
Grund- und MenschenrechteDie Materialien des Downloads sind für Schüler*innen der Klassenstufen 5 bis 7 geeignet. Sie als Lehrkraft erhalten abwechslungsreiche Arbeitsblätter, die Sie ohne große Vorbereitung sofort im Unterricht einsetzen können. Didaktisch-methodische Hinweise sowie Lösungen und Angaben zum Erwartungshorizont runden dieses Downloadkapitel zum Themenbereich Grund- und Menschenrechte ab.Abwechslungsreich und lebensnahPraxisorientierte Übungen wechseln sich in den Arbeitsblättern mit Theorietexten und passenden Aufgabenstellungen ab. Die ersten Aufgabenstellungen dienen der Auseinandersetzung mit eigenen Grund- und Wertevorstellungen Ihrer Schüler*innen. Darauffolgend werden die Artikel des Grundgesetzes beleuchtet und ihren Werten zugeordnet. Alle Texte und Fragestellungen sind praxisnah und altersgerecht formuliert.Austausch und DiskussionWeil Menschen- und Grundrechte mitsamt ihrer Werte und moralischen Grundsätze schon bei Schüler*innen ab der 5. Klasse zu Kontroversen führen können, sollten Sie als Lehrkraft stets einen zeitlichen Rahmen für Diskussionen schaffen. Denn auch der respektvolle Meinungsaustausch im Unterricht ist ein wichtiger Baustein im Umgang mit eigenen Werten und moralischen Vorstellungen.Das Thema des DownloadsGrundrechtsklarheitDer Download enthält:Didaktisch-methodische Hinweise | Sofort einsetzbare Kopiervorlagen | Lösungen/ErwartungshorizonteInhaltliche SchwerpunkteWerteerziehungFächerübergreifender UnterrichtKlassenklimaKonfliktpräventionKommunikationTeamarbeitDemokratieerziehungFlexibel einsetzbare ArbeitsblätterWertevermittlungEmpathie und Perspektivwechsel