Szenisches Spiel Antikes Griechenland & Rom
So wird Geschichte lebendig!Haben auch Sie schon einmal von Ihren Schülern gehört, dass Geschichte trocken und abstrakt ist? Das muss nicht sein. Warum die Schüler nicht einfach mal Geschichte in Form eines szenischen Spiels erleben lassen? Szenisches Spiel ermöglicht Ihren Schülern, selbst zu aktiv Handelnden zu werden, sich selbst aktiv mit einem Thema im Sinne des problemorientierten Geschichtsunterrichts auseinanderzusetzen und Sachverhalte zu vergegenwärtigen, Geschichte aktiv zu erfahren und so zu verstehen. Hierzu bietet Ihnen dieser Download drei komplett ausgearbeitete Ideen zu den Themen Antikes Griechenland und Romfür die praktische Umsetzung im Geschichtsunterricht. Jedes Spiel wird in einer Kurzbeschreibung inhaltlich beschrieben, die Durchführung des Szenischen Spiels wird Schritt für Schritt erklärt. Alle für die Umsetzung benötigten Materialien wie Handlungsanleitungen, Rollenkarten, Texte, Bilder oder zu analysierende Quellen werden in Form von Kopiervorlagen mitgeliefert. Die übersichtliche Gliederung mit Angaben zur Klassenstufe, zur benötigten Zeit, zum Spieltyp, zu den benötigten Materialien sowie zum benötigten inhaltlichen Vorwissen ermöglicht eine schnelle Auswahl des passenden Spiels. Die Spielideen sind jeweils für eine oder zwei Unterrichtsstunden gedacht.Die Themen sind:Das antike Griechenland: Olympische Spiele. Training für den Wettkampf | Das antike Griechenland: Antike Kultur. Im Theater | Das alte Rom: Wie soll man mit Sklaven umgehen?Inhaltliche SchwerpunkteHandlungsorientierungProblemorientierungSchülerorientierungSelbsttätigkeitKommunikationTeamarbeit