Schreibung von das und dass
Rechtschreibkompetenz spielerisch fördern und festigenDiktate in ihrer ursprünglichen Form sind umstritten und bei Schüler*innen in der Regel eher unbeliebt. Trotzdem muss korrekte Rechtschreibung gefordert und gefördert werden. Dabei sollte der Lehrkraft eines klar sein: Diktate nur zu schreiben, um festzustellen, wie viele Fehler die Kinder machen, kann und soll nicht das Ziel sein.Des Rätsels Lösung ist es, Diktate spielerisch zu üben und somit die Lernmotivation zu erhöhen. Hier setzen die Materialien dieses Downloads an: Durch ansprechende Übungsformate rund um das Thema Schreibung von das und dass machen die Schüler*innen Schritt für Schritt Lernfortschritte und gewinnen zunehmend an Sicherheit in der Rechtschreibung.Die Kopiervorlagen wurden so konzipiert, dass sie zum einen durch Lückentexte entlasten und zum anderen die Lernwörter zuvor spielerisch eingeübt werden. Da nicht der vollständige Text geschrieben werden muss, sondern schwerpunktmäßig die Wörter, deren Rechtschreibregeln gerade behandelt wurden, wird zudem der Druck von lernschwächeren Kindern genommen. Die Kopiervorlagen decken darüber hinaus je drei verschiedene Niveaustufen ab. So sind die Diktate in jeder Schulform in heterogenen Klassen einsetzbar.Inhaltliche SchwerpunkteModerne DiktateNeue DiktatformenRechtschreibung trainierenRechtschreibkompetenz verbessernLaufdiktatDosendiktat