Politik kooperativ Klasse 9-10: Identität und Lebensgestaltung: Vorurteile
Der Download bietet Ihnen komplett aufbereitete, auf das kooperative Lernen ausgerichtete Materialien für Ihren Politikunterricht in den Klassen 9 und 10. Im Mittelpunkt steht das Lehrplanthema Identität und Lebensgestaltung: Vorurteile. Dieses wird mit der kooperativen Lernform Rollenspiel verknüpft und durch Lehrerhinweise eingeführt, die die Methode kurz vorstellen sowie fachdidaktische Anmerkungen, Hinweise zur Durchführung und zur Gruppeneinteilung geben.Die passenden Materialien schließen sich in Form von Kopiervorlagen direkt an. Abgerundet wird die Einheit durch einen Methodensteckbrief, der die kooperative Lernmethode nochmals übersichtlich auf einer Seite vorstellt. Das Rollenspiel bietet den Schülern die Chance, sich auf bestimmte Situationenvorzubereiten und das eigene Verhalten zu reflektieren. Des Weiteren können sich die Schüler in die Lage von anderen versetzen und so Ansichten und Interessen eher nachvollziehen. Diese Methode bietet sich besonders bei dem Thema soziales Umfeld und Lebensgestaltung an, da die Bearbeitung der Materialien innerhalb der Gruppe die Sozialkompetenz der Schüler weiter fördert.Inhaltliche SchwerpunkteMethodenMethodenlernenMethodenkompetenzKooperationKooperatives LernenKooperative ArbeitsformenTeamarbeitKommunikationHeterogenitätSozialkompetenz