Petron, Satyrica
Literarische Texte interpretierenDie Interpretation von Texten nimmt zum Ende der Mittelstufe, spätestens aber in der Oberstufe einen hohen Stellenwert im Lateinunterricht ein. Obwohl die Stilmittel und das generelle Vorgehen zu Interpretationen zu diesem Zeitpunkt bekannt sein sollten, fällt es vielen Schüler*innen dennoch schwer, lateinische Texte strukturiert zu erarbeiten und zu interpretieren. Dieser Download unterstützt Sie dabei, Ihren Schüler*innen das wichtigste Handwerkszeug für Interpretationen zu vermitteln.Wichtige Grundlagen auf einen BlickIm Download finden Sie eine Reihe von Tippkarten, die Sie Ihren Schüler*innen zur Verfügung stellen können. Die Karten behandeln einzelne Interpretationsbereiche, so zum Beispiel Sinnabschnitte, Syntax, Wortwahl oder Stilmittel und geben wertvolle Hinweise zum Vorgehen bei einer Interpretation. Zusätzlich bietet dieses Downloadkapitel Informationen zum Autor Petronius Arbiter und der römischen Satire.Zwei SchwierigkeitsstufenSie erhalten passende Aufgabenstellungen und Leitfragen sowohl für den Unterricht in der Mittel- als auch in der Oberstufe. Die entsprechenden Lösungen werden einmal in ausformulierter ausführlicher Form und einmal in Kurzform angeboten.Das Thema des DownloadsT. Petronius Arbiter und die römische SatireDer Download enthält:Anregungen für die Interpretation im Lateinunterricht | Tippkarten zu Sinnabschnitten, Wortwahl, Syntax, Stilmitteln, Metrik | Tippkarte zum Autor | Aufgabenstellungen mit lateinischem Text und Übersetzung | Leitfragen in zwei Schwierigkeitsgraden | Mögliche Interpretationen als ErwartungshorizontInhaltliche SchwerpunkteErarbeitung/ErarbeitungsphaseÜbung/ÜbungsphaseFachunterrichtStundenentwürfeUnterrichtsdurchführung