Bücher Sekundarstufe
Biologie begreifen: Schimmelpilze in der Küche
3.49 € *
An Brot, aber auch an Orangen, Erdbeeren und auf Marmelade finden wir oft nach einigen Tagen Schimmel. Wie kommt er dorthin? Pilzsporen befinden sich überall. Doch erst wenn sie auf ein geeignetes Substrat stoßen und es feucht genug ist, keimen sie, denn das Wachstum von Pilzen ist an Feuchtigkeit gebunden. In dieser Unterrichtseinheit erfahren Ihre […]
Imperialismus im Deutschen Kaiserreich
3.49 € *
An dieser Station des Lernzirkels beschäftigen sich die Schüler mit dem Thema Imperialismus im Deutschen Kaiserreich: Anhand eines Infotextes und einer Landkarte lernen die Schüler die damaligen deutschen Kolonien kennen und erfahren, was es mit dem Herero-Aufstand auf sich hat. Das Arbeitsblatt hat den Schwierigkeitsgrad mittel und liegt sowohl in der Regelfassung als auch in einer […]
Das Judentum
4.49 € *
Das Judentum ist die älteste monotheistische Religion und gehört heute zu den großen Weltreligionen, aber woran glauben die Anhänger des Judentums eigentlich, wie sehen die Synagogen aus, welche Feste werden im Judentum gefeiert und nach welchen Regeln wird gelebt? Mit diesen und vielen weiteren Fragen setzen sich die Schüler im Rahmen dieser Unterrichtseinheit auseinander. Neben Infotexten enthalten […]
Biologie begreifen: Richtiges Sterilisieren
3.49 € *
Man desinfiziert Wunden, Hände und Gegenstände. Aber sind diese dann auch steril? Das erfährt man ganz konkret durch das Verfahren der Inkubation bei 30 Grad Celsius über zwei Tage: Erst wenn dann keine Bakterien oder Pilzkolonie gewachsen ist, kann man von Sterilisierung reden. Mithilfe der detaillierten Versuchsbeschreibung und den klaren Aufgabenstellungen dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schüler […]
Das Christentum
6.99 € *
Das Christentum hat etwa 2,1 Milliarden Anhänger überall auf der Erde und ist besonders in Europa, Asien, Amerika, und zunehmend auch in Afrika verbreitet, aber woran glauben die Christen eigentlich, welche Feste feiern sie, welche Elemente zeichnen eine Kirche aus und wie wirkt sich der christliche Glaube auf den Alltag aus? Mit diesen und vielen weiteren […]
Biologie begreifen: Schutz gegen Bakterien
3.49 € *
Viele Pflanzen enthalten ein Verteidigungssystem gegen Tierfraß und Zersetzung. Zwiebeln und Knoblauch enthalten Stoffe, die Bakterien abtöten oder verhindern, dass diese sich ausbreiten. Solche Stoffe nennen wir Antibakterizide. Menschen haben diese Wirkung schon vor Urzeiten erkannt und nutzen sie als natürliche Heilkräuter. Mithilfe der detaillierten Versuchsbeschreibung und den klaren Aufgabenstellungen dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schüler die […]
Der Islam
4.49 € *
Der Islam ist eine monotheistische Religion, und mit rund 1,6 Milliarden Anhängern nach dem Christentum heute die zweitgrößte Weltreligion, aber woran glauben die Menschen des Islam eigentlich, wie sieht eine Moschee aus, welche Feste feiern sie und wie wirkt sich der Glaube auf den Alltag aus? Mit diesen und vielen weiteren Fragen setzen sich die Schüler […]
Biologie begreifen: Zersetzung von Küchenabfällen
3.49 € *
Pilze und Bakterien leben vom Abbau organischer Stoffe. Da verwundert es nicht, dass sie die vielen nährstoffreichen Nahrungsmittel in der Küche nutzen. Die Nahrungsmittel, die den Menschen ernähren, sorgen auch dafür, dass Pilze und Bakterien gedeihen. Bei den Versuchen zu diesem Thema geht es um die Zersetzung von organischem Material am Beispiel von Küchenabfällen. Mithilfe der […]
Der Buddhismus
4.49 € *
Der Buddhismus hat weltweit etwa 400 Millionen Anhänger, aber woran glauben Buddhisten eigentlich, wie sieht ihr Tempel aus, welche Feste feiern sie und wie wirkt sich der Glaube auf den Alltag aus? Mit diesen und vielen weiteren Fragen setzen sich die Schüler im Rahmen dieser Unterrichtseinheit auseinander. Neben Infotexten enthalten die Unterlagen Aufgabestellungen, Abbildungen und eine Anleitung […]
Biologie begreifen: Bakterien machen Milch sauer
3.49 € *
In Milch befinden sich sehr viele Keime. Schon wenn die Milch aus dem Euter kommt, gelangen unendlich viele Keime hinein. Wie viele Keime Milch enthalten darf, ist gesetzlich geregelt. Für den zunehmenden Säuregrad der Milch sind Milchsäurebakterien verantwortlich. Je stärker sie sich vermehren, desto saurer wird die Milch. Die zunehmende Säure verdrängt andere Bakterien und […]