Livius, Ab urbe condita
Systematisch interpretieren lernenSpätestens mit Beginn der Oberstufe gehört das Interpretieren zur Auseinandersetzung mit lateinischen Texten im Unterricht. Doch viele Schüler*innen tun sich mit dem Verstehen lateinischer Werke schwer und scheitern regelmäßig an der Deutung und Analyse sprachlich-stilistischer Eigenheiten im Lateinischen. Mit diesem Download bieten Sie Ihren Schüler*innen hilfreiche Tippkarten, mit denen Sie das Vorgehen bei Interpretationen Schritt für Schritt wiederholen und vertiefen können. Wortwahl? Syntax? Stilmittel?Der Download enthält Tippkarten zu allen Besonderheiten in lateinischen Texten. Sinnabschnitte, Wortwahl, Stilmittel, Syntax und Metrik werden verständlich definiert und beispielhaft erklärt. Mit den Tippkarten bieten Sie Ihren Schüler*innen nicht nur ein kleines Nachschlagewerk, was sie bis zum Abitur begleiten wird, sondern schaffen auch eine Grundlage zur Interpretation jedes lateinischen Werkes.Aufgaben und LösungenMit den Materialien dieses Downloads schaffen Sie es, Ihren Schüler*innen das generelle Textverständnis zu erleichtern. Einen Teil der angebotenen Aufgaben und Leitfragen zu Titus Livius und der Geschichtsschreibung können Sie schon für Ihren Lateinunterricht in der Mittelstufe nutzen, die weiterführenden Aufgaben sind für Schüler*innen der Oberstufe und die Vorbereitung auf das Abitur geeignet. Sie erhalten die passenden Lösungen in ausführlicher und kurzer Form.Das Thema des DownloadsTitus Livius und die GeschichtsschreibungDer Download enthält:Anregungen für die Interpretation im Lateinunterricht | Tippkarten zu Sinnabschnitten, Wortwahl, Syntax, Stilmitteln, Metrik | Tippkarte zum Autor | Aufgabenstellungen mit lateinischem Text und Übersetzung | Leitfragen in zwei Schwierigkeitsgraden | Mögliche Interpretationen als ErwartungshorizontInhaltliche SchwerpunkteErarbeitung/ErarbeitungsphaseÜbung/ÜbungsphaseFachunterrichtStundenentwürfeUnterrichtsdurchführung