Leistungsfeststellung objektivieren und nutzen
So kommen Sie auf kreative Weise an objektive und faire Noten!Sie möchten wissen, wie man zu mündlichen Noten kommt, ohne die Schüler mit Abfragen zu ängstigen und vor der Klasse bloßzustellen? Sie möchten die mündliche Leistungserhebung objektiv und gerecht gestalten? Dabei hätten Sie gerne auch neue, abwechslungsreiche Ideen, um Ihre Schüler zu motivieren? Das alles bieten Ihnen diese Materialien.Nach einem Grundlagenteil, der Hinweise zu allgemeinen und fachspezifischen Bewertungskriterien sowie rechtlichen Aspekten der mündlichen Leistungserfassung übersichtlich darstellt, folgt ein ausführlicher Praxisteil mit sieben sofort umsetzbaren Tipps und Methoden rund um das Thema Leistungsfeststellung objektivieren und für die Förderung nutzen.Die übersichtliche Gliederung der Tipps und Methoden mit Angaben zu Dauer, Jahrgangsstufe und Material sowie eine knappe Beschreibung der Durchführung ermöglichen eine schnelle Auswahl. Jeder Tipp ist in der Regel anhand eines konkreten Beispiels ausgeführt und leicht auf andere Inhalte abstrahierbar. Wo sinnvoll, werden auch mögliche Varianten oder Alternativen sowie ergänzende Informationen angeboten.Die Themen sind:Transparenz herstellen | Lehrerfeedback geben | Schülerfeedback organisieren | Selbst- und Fremdevaluationen vornehmen | Unterrichtsqualität evaluieren | Förderaufgaben durch Lehrende | Förderaufgaben durch LernendeInhaltliche SchwerpunkteLernstandserhebungLeistungsbewertungLeistungsmessungNotenfindungBewertungskriterien