Game-based Learning, Hintergrundwissen
Game-based Learning ist die Synthese von Wissensvermittlung und Spielen von Computer- und Videospielen. Dabei wird das Lern- und Motivationspotenzial von digitalen Spielen zum Erlernen von „realem“ Wissen verwendet, welches auch über das Spiel hinaus genutzt werden kann, etwa durch Vermittlung von Schulwissen, z. B. ein Spiel, durch das man neue Vokabeln in einer Fremdsprache lernen kann, bei dem jedoch für den Spielenden nicht das Vokabellernen, sondern der Spielspaß im Vordergrund ihrer Motivation steht. Durch die Verwendung von Spielemechanismen soll der Leistungsdruck im digitalen Spiel positive und damit lernfördernde Effekte haben, im Gegensatz zum negativ wahrgenommenen Leistungsdruck bei herkömmlichen Lernmethoden. Diese Materialien liefern Ihnen wichtiges Hintergrundwissen für gelungene Spielszenarien im Englischunterricht inkl. Vorlagen zur Kommunikation mit Eltern und Lernenden zum Thema Datenschutz.