Game-based Learning, Evaluation des Lernstandes
Im Fremdsprachenunterricht ist die Selbstlernkompetenz entscheidend, um eigene Lernprozesse einzuschätzen und entsprechend der Einschätzung selbstbestimmtes Lernen zu initiieren und zu organisieren. Die Analyse der Stärken und besonders der Schwächen ist nicht immer einfach, sodass ein spielerischer Kontext helfen kann, Unsicherheiten zu vermeiden und Selbstbewusstsein aufzubauen. Viele Lernende kennen aus dem Gaming-Kontext den Vorgang zu Erstellung eines Charakters. Mithilfe eines Avatars fällt es einfacher, Schwächen zuzugeben und kritisch zu betrachten. Die Materialien dieser Unterrichtseinheit machen sich dieser Elemente zunutze und setzen darüber hinaus Begriffe aus dem Spielekontext ein, um Sprachbarrieren zu vermeiden. So üben Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern, die eigenen Kompetenzen sowie den Lernstand mithilfe von Begriffen aus dem Bereich Gaming einzuschätzen!