Drogen unter der Stadt
Freude am Lesen fördernUm das sinnentnehmende Lesen zu lernen und zu trainieren, empfiehlt der Lehrplan unterschiedliche Methoden. Nutzen Sie doch einmal diese sehr moderne und abwechslungsreiche Leseübung für Ihren Deutschunterricht. Der Download enthält eine Lesespurgeschichte in zwei Differenzierungsstufen, die sich ideal in 45 Minuten bearbeiten lässt.Kompetenzorientierte ÜbungWenn sich in der 5. und 6. Klasse große Unterschiede in der Lesekompetenz bemerkbar machen, stehen Lehrkräfte häufig vor der Herausforderung, alle Schüler*innen gleichermaßen zu fordern und zu fördern. Mit Lesespurgeschichten werden Sie dieser Aufgabe gerecht: Die Geschichte liegt Ihnen in zwei Formen vor, einmal für starke Leser*innen, einmal für etwas schwächere. So verhindern Sie von vornherein, dass Ihre Schüler*innen sich entweder langweilen oder überfordert sind.Von Hinweis zu HinweisDas Prinzip von Lesespurgeschichten ist denkbar simpel: Sie erhalten die Geschichte und die zugehörige Landkarte als Kopiervorlage. Die Schüler starten bei Ziffer 1 – sowohl mit dem Lesen als auch auf der Landkarte. In jedem nummerierten Textabschnitt verbirgt sich ein Hinweis, der zur nächsten Ziffer führt. Die Schüler*innen lesen sich also von Abschnitt zu Abschnitt und kontrollieren ihren Weg auf der Landkarte. Durch Notieren der jeweils zugehörigen Ziffer ergibt sich am Schluss die Lesespur.Die Themen:Drogen unter der StadtDer Download enthält:1 Lesespurgeschichte in zwei Differenzierungsstufen | Lesespurkarte mit Lösung als KopiervorlageInhaltliche SchwerpunkteDifferenzierungHeterogenität/heterogene Klassenunterschiedliche LernvoraussetzungenIndividualisierung/individuelle FörderungEntdeckendes LernenErarbeitung/ErarbeitungsphaseFestigungSpiele und RätselAuflockerung