Der Wasserberg – Reformation am Bsp. Gottesdienst
Mit Planspielen einfach Lehrplanthemen vertiefen und Argumentationsfähigkeit rainieren!Kooperative Methoden sind nicht mehr aus dem Religionsunterricht wegzudenken, doch die Materialerstellung ist aufwändig und nicht alle Schüler*innengespräche verlaufen ergebnisorientiert. Mit der Methode Planspiel können Sie entscheiden, wie stark Sie das Geschehen lenken wollen, denn Sie können diese 90-Minuten-Planspiele selbst oder von einer Schüler*innengruppe moderieren lassen. Im Team arbeiten Ihre Schüler*innen anhand dieser sechs Planspiele an alltagsnahen Problemen und lösen sie spielerisch im Rahmen der Simulation. Gleichzeitig festigen sie Fachwissen und trainieren Teamfähigkeit, Kommunikation und Argumentieren. So lernen Ihre Schüler*innen, sich eine Meinung zu grundlegenden religiösen Fragen zu bilden und diese zu vertreten.Der Download beinhaltet alle benötigten Materialien, um einen reibungslosen Ablauf des Planspiels Der Wasserberg: Reformation am Beispiel Gottesdienst zu gewährleisten. Das Ziel des Spiels ist es, Gruppeninteressen in der Ratssitzung durchzusetzen.Nur als Gruppe können die Schüler*innen ihre Ziele durchsetzen, um mit ihrem Gesetzentwurfdie Stadt Wasserberg zu retten.Integrieren Sie auf diese Art und Weise mühelos Planspiele in Ihren Religionsunterricht und regen Sie dadurch Ihre Schüler*innen zur aktiven Auseinandersetzung mit anderen Meinungen an!Inhaltliche SchwerpunkteTeamarbeitKommunikationSozialformenHandlungsorientierungErarbeitung/ErarbeitungsphaseSpiele und RätselHeterogenität/heterogene KlassenOffener UnterrichtUnterschiedliche Lernvoraussetzungen