Der Flohmarkt hinter der Stadtgrenze
Texte lesen und verstehenMit dieser kompetenzorientierten und praxiserprobten Lesespurgeschichte bringen Sie Spaß und Spannung in Ihren Deutschunterricht! Die Geschichte ist für alle Schüler*innen der 5. und 6. Jahrgangsstufe geeignet. Sie erhalten diese Lesespurgeschichte in zwei Differenzierungsformen: Einmal für starke Leser*innen und in der zweiten Variante mit kürzerem Text, einfacherer Wortwahl und größerer Schrift für eher schwächere.Gemeinsames Vorgehen zum EinstiegFalls Sie zum ersten Mal eine Lesespurgeschichte in Ihrem Deutschunterricht einsetzen möchten, bietet es sich an, diese Geschichte gemeinsam zu erarbeiten. Nutzen Sie die Lesespurkarte als Folie für den Tageslichtprojektor und stellen Sie Ihren Schüler*innen die Geschichte als Kopie zur Verfügung. Lassen Sie immer einen Abschnitt der Lesespurgeschichte vorlesen und die Klasse gemeinsam beratschlagen, welcher Hinweis zu welchem Bild auf der Karte führt. Es gibt nur einen korrekten Weg, kleine Irrwege und Sackgassen führen zurück auf die letzte richtige Spur.Die Lesespur als KorrekturUm bei weiteren Lesespurgeschichten eine schnelle und unkomplizierte Korrekturmöglichkeit zu haben, werden die jeweiligen Ziffern jedes Abschnitts notiert. Dies ist die Lesespur, die Sie als Lehrkraft kontrollieren oder die Sie gemeinsam mit Ihren Schüler*innen am Ende der Unterrichtsstunde besprechen können. Lesespurgeschichten bieten sich auch ideal für eine Vertretungsstunde oder als Hausaufgabe an.Die Themen:Der Flohmarkt hinter der StadtgrenzeDer Download enthält:1 Lesespurgeschichte in zwei Differenzierungsstufen | Lesespurkarte mit Lösung als KopiervorlageInhaltliche SchwerpunkteDifferenzierungHeterogenität/heterogene Klassenunterschiedliche LernvoraussetzungenIndividualisierung/individuelle FörderungEntdeckendes LernenErarbeitung/ErarbeitungsphaseFestigungSpiele und RätselAuflockerung