Der Aufstieg und Zerfall Roms
Lehrplanthemen handlungsorientiert vermittelnLernen an Stationen: Mit diesen 13 Stationen rund um das Thema Aufstieg und Zerfall Roms trainieren Ihre Schüler gleichzeitig methodische und inhaltliche Lernziele. Die handlungsorientierte Arbeit an Stationen fördert das selbstständige Lernen jedes einzelnen Schülers. Durch die Vielfalt der Aufgabenstellungen und damit auch der Lösungswege lernen die Schüler trotz unterschiedlichster Lernvoraussetzungen besonders nachhaltig.Im Download enthalten sind ein kopierfertiger Laufzettel sowie die Lösungen zu den einzelnen Aufgaben.Die Namen der Stationen sind:753: Rom schlüpft aus dem Ei | Vom Hügel zum Weltreich | Republik und Gesellschaft | Die römische | Das Leben in Rom | Erfindungen der Römer | Sprache und Mathematik | Gesellschaft, Politik und Beruf | Kämpfe gegen Ungerechtigkeit: Tiberius Graccus | Von der Republik zum Kaiserreich und dessen Untergang | Legionär, Limes, Kastell | Verwaltung und Recht | Was ist was?Inhaltliche SchwerpunkteStationenlernenFreiarbeitHandlungsorientierungunterschiedliche LernvoraussetzungenOffener UnterrichtErarbeitungFestigung