Das eigene Leseverhalten reflektieren
Lesen im AlltagDas Lesen begleitet jeden von uns in allen Bereichen des Lebens. Ihren Schüler*innen ist dies vielleicht nicht ganz klar, deshalb laden die Materialien für die im Download enthaltene Doppelstunde die Jugendlichen dazu ein, ihr eigenes Leseverhalten in der Schule und im Alltag zu reflektieren.Was macht das eigene Leseverhalten aus?Die Doppelstunde für den Englischunterricht in den Klassen 6 bis 8 hat das Ziel, dass die Schüler*innen das eigene Leseverhalten in unterschiedlichen Kontexten analysieren und erkennen, wie oft sie mit Anglizismen und der englischen Sprache allgemein konfrontiert sind. Beim Vergleich des schulischen Lesens mit dem außerschulischen Lesen werden zudem Verbesserungsvorschläge erarbeitet.Lernen mit der LernspiraleDem Prinzip der Lernspirale nach Dr. Klippert folgend stehen bei den im Download enthaltenen Arbeitsmaterialien das eigenständige Arbeiten sowie die individuelle Förderung aller Schüler*innen im Vordergrund. Dadurch kommt es nicht nur zu einem aktiven Kompetenzerwerb seitens der Jugendlichen, sondern auch zu einer Entlastung der Lehrkraft.Die Themen:Das eigene Leseverhalten reflektierenInhaltliche SchwerpunkteKlippert-MethodikLernspiraleMakropspiraleKooperatoinOffener UnterrichtEigenverantwortliches LernenSchülerorientierungTransferSelbsttätigkeit