Caesar, Commentarii de bello Gallico
Interpretieren mit SystemDie Interpretation lateinischer Texte stellt nicht nur viele Schüler*innen vor eine Herausforderung. Auch Lehrkräfte tun sich häufig schwer, die inhaltlichen und formalen Kriterien strukturiert und verständlich zu vermitteln. Mit diesem Download behandeln Sie die Interpretation im Lateinischen systematisch und strukturiert.Ausführliche LösungsvorschlägeFür Sie als Lehrkraft bietet der Download klar strukturierte Hinweise zum Vorgehen bei einer Interpretation, die Sie Ihren Schüler*innen verständlich und handlungsorientiert vermitteln können. Die enthaltenen Lösungsvorschläge sind sehr ausführlich formuliert und beinhalten weiterführendes Wissen über Autoren und Textgattungen. Zusätzlich erhalten Sie die Lösungen in stichwortartiger Form.Hilfreiche TippkartenNeben einer Vielzahl von Hinweisen und Empfehlungen zum strukturierten Vorgehen bei der Interpretation lateinischer Texte bietet der Download eine Reihe von Tippkarten zu den Bereichen Wortwahl, Syntax, Sinnabschnitte und vieles mehr. Die Materialien sind im Lateinunterricht der Klassen 8 bis 13 einsetzbar. Die Aufgabenstellungen unterscheiden sich nach Schweregrad für Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe.Das Thema des DownloadsJulius Caesar und das Ende der Römischen RepublikDer Download enthält:Anregungen für die Interpretation im Lateinunterricht | Tippkarten zu Sinnabschnitten, Wortwahl, Syntax, Stilmitteln, Metrik | Tippkarte zum Autor | Aufgabenstellungen mit lateinischem Text und Übersetzung | Leitfragen in zwei Schwierigkeitsgraden | Mögliche Interpretationen als ErwartungshorizontInhaltliche SchwerpunkteErarbeitung/ErarbeitungsphaseÜbung/ÜbungsphaseFachunterrichtStundenentwürfeUnterrichtsdurchführung