Biologie begreifen: Gärung von Säften

Hersteller: scolix (AOL-Verlag)
2.99 *

Reifes Obst wird schnell von Wildhefen und Bakterien besiedelt. Die Hefen vergären den Fruchtzucker zu Alkohol. Dabei entsteht Kohlenstoffdioxid. Der entstehende Alkohol und die anaeroben Verhältnisse bewirken das Zurückdrängen anderer Mikroorganismen. Nehmen die Hefen überhand, werden ungebetene oder gefährliche Keime zurückgedrängt und es überwiegt der geregelte Gärungsvorgang. Anhand eines eigenen Versuches und klar strukturierter Arbeitsblätter lernen Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit beispielhaft wie Wein hergestellt wird. Die Aufgabenstellungen können von Ihren Schülern selbstständig in Kleingruppen bearbeitet werden.

zum Shop