Berufsorientierung mit Elektrizitätslehre
Damit Ihre Schüler begreifen, wofür sie Physik brauchen!Warum muss ich das lernen? Das brauche ich doch nie wieder! Mit dieser Frage werden Sie sicherlich häufig konfrontiert. Die Schüler zweifeln vor allem am Nutzen von Themen, die auf den ersten Blick nichts mit ihrer Lebenswelt zu tun haben. Das Argument, dieser Inhalt sei wichtig für spätere Berufe, wird oft nur als leere Floskel verstanden. Dies erzeugt Unmut, weil die Schüler sich nicht ernst genommen fühlen.Zeigen Sie Ihren Schülern doch auf einfache Weise, wie wichtig das Lehrplanthema Elektrizitätslehre für ihr späteres Leben ist. Mit den Materialien dieses Downloads wird jedes Thema anhand eines Berufsbildes erarbeitet – auch anhand von Berufen, die für die Schüler auf den ersten Blick keinen Zusammenhang zum Fach Physik haben. So kann sich keiner rausreden, dass er später Physik nicht braucht!Die Materialien sind dabei übersichtlich gestaltet und alle gleich aufgebaut, sodass sich Ihre Schüler sehr gut auf den Inhalt konzentrieren können. Die Lösungen sind enthalten.Die behandelten Themen sind:Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit elektrischem Strom | Grundlagen des elektrischen Stroms | Schaltskizzen | Elektrische Schaltungen | Elektrische Stromstärke | Elektrische Spannung | Elektrischer Widerstand in der Fertigungshalle | Elektrischer Widerstand bei Handarbeit | Komplexe Schaltungen | Elektrische Arbeit und Leistung bei Handarbeit | Elektrische Arbeit und Leistung in der Industrie | Elektromotor | Gleichstrom und Wechselstrom | Relais | TransistorInhaltliche SchwerpunkteLebensweltorientierungKontextorientierungÜbungErarbeitung