Verbotene Früchte im Paradies
Sinnentnehmendes Lesen im ReligionsunterrichtAuch im Religionsunterricht der Grundschule ist es notwendig, dass die Schülerinnen und Schüler eine ausreichende Lesekompetenz vorweisen können, um erfolgreich zu sein. Um diese aufzubauen und zu vertiefen, können Lesespurgeschichten eine Hilfestellung leisten. Die Geschichte in diesem Download verbessert sowohl das sinnentnehmende Lesen als auch das Interesse an religiösen Themen.Spannende Lesespurgeschichte Die Zwei- bis Viertklässler haben bei der Lesespurgeschichte die Aufgabe, verborgene Hinweise auf einer Lesespurlandkarte zu finden, die ihnen den Weg zum Ziel weisen. Damit sie die Hinweise erhalten, müssen sie ihr Wissen aus dem Religionsunterricht anwenden und die richtige Ziffernfolge notieren. Fächerübergreifendes Lernen im ReligionsunterrichtSobald die Kinder einen Fehler begehen und in eine Sackgasse gelangen, erhalten sie weitere Hinweise auf den richtigen Weg. Dadurch können sie ihr Wissen selbst kontrollieren und aus ihren Fehlern lernen. Außerdem bleiben die Schülerinnen und Schüler dank der vielen eingebauten Rätsel motiviert bei der Sache und vertiefen so spielerisch ihre Religions- und Lesefähigkeiten. Die Materialien in differenzierter Form sorgen zudem dafür, dass wirklich jedes Kind Erfolgserlebnisse genießen kann. Der Download enthält: Eine Lesespurgeschichte in zwei Differenzierungsstufen mit Lösungen und einer passenden Lesespurkarte als Kopiervorlagen zu dem Thema „Verbotene Früchte im Paradies“Inhaltliche SchwerpunkteDifferenzierungProblemorientierungSpiele und Rätselentdeckendes LernenUnterrichtseinstiegVertretungsstundenReferendar