Fallstudien aus dem Schul- und Unterrichtsalltag
Probleme beim Unterrichten von FlüchtlingenWenn Sie geflüchtete Jugendliche unterrichten, wissen Sie, dass dies teils ungeahnte Herausforderungen mit sich bringt. Manche sind rein organisatorischer Natur, andere haben mit der Religion oder der religiös-kulturellen Sozialisation der Schüler*innen zu tun. Dieser Download zeigt verschiedene Fallstudien auf.Beispiele aus dem SchulalltagViele Lehrer*innen haben hauptsächlich mit aufgeschlossenen und anpassungsbereiten Kindern und Jugendlichen zu tun, doch bei anderen ergeben sich regelmäßig Probleme. In diesem Download finden Sie zahlreiche Fälle aus der Praxis, die Lehrer*innen im Rahmen einer Umfrage beschrieben. LösungsmöglichkeitenAllerdings zeigt der Download nicht nur mögliche Probleme, sondern auch Lösungsansätze auf. Auf diese Weise sind Sie besser auf Schwierigkeiten mit geflüchteten Schüler*innen vorbereitet, die sich aus ihrer Religion bzw. ihrer religiös-kulturellen Sozialisation ergeben.Die Themen:Geringschätzung von Lehrerinnen und Mädchen durch muslimische Jungen | Hassparolen und Drohungen gegen Andersgläubige | Die Autorität des Vaters und der Familie | Die Beanspruchung von Sonderrechten in der Schule | Religiös begründete Streitereien unter den Schülern | Absichtsvolles Missachten schulischer Regeln und Pflichten | Ängste und Traumatisierungen | Unkonventionelle und unerwartete VerhaltensweisenInhaltliche SchwerpunkteReligionProblemorientierungReligiöse KompetenzenPädagogische Aufgaben des LehrersKonfliktprävention