Ein magischer Ostersonntag für Anna und Marie
Sinnentnehmendes Lesen im ReligionsunterrichtAuch im Fach Religion ist die Lesekompetenz von enormer Wichtigkeit, um erfolgreich zu sein. In diesem Download erhalten Sie eine Lesespurgeschichte, die sowohl das sinnentnehmende Lesen trainiert als auch wichtige Lehrplaninhalte vermittelt. Spannende LesespurgeschichteDie Zweit- bis Viertklässler haben bei den Lesespurgeschichten die Aufgabe, den Weg zum Ziel zu finden, indem sie verborgenen Hinweisen im Text folgen. Um die richtige Ziffernfolge notieren zu können, benötigen die Kinder ihr Wissen aus dem Religionsunterricht und können es dadurch vertiefen und weiterentwickeln. Fächerübergreifendes Lernen im ReligionsunterrichtDie Lesespurgeschichte ermöglicht es durch ein sehr kleinschrittiges Vorgehen und vieler eingebauter Rätsel, dass sich die Kinder selbst kontrollieren können, automatisch aus ihren Fehlern lernen und somit stets motiviert bei der Sache bleiben. Gelangt ein Kind durch einen Fehler in eine Sackgasse, erhält es dort Hinweise, die dazu beitragen, auf dem richtigen Weg in das Ziel zu kommen. Zudem sorgen die Materialien in differenzierter Form dafür, dass wirklich jedes Kind Erfolgserlebnisse genießen kann. Der Download enthält: Eine Lesespurgeschichte in zwei Differenzierungsstufen mit Lösungen und einer passenden Lesespurkarte als Kopiervorlagen zu dem Thema „Ein magischer Ostersonntag für Anna und Marie“Inhaltliche SchwerpunkteOsternDifferenzierungProblemorientierungSpiele und Rätselentdeckendes LernenLesestundeVertretungsstundenReferendar