Die Bedeutung des Feuers für die Menschheit

Hersteller: Auer Verlag
10.99 *

Die Bedeutung des Feuers für die MenschheitDie Schüler lernen in diesem Modul die Entdeckung des Feuers als evolutionären Entwicklungsschritt in seiner kulturhistorischen Bedeutung einzuschätzen. Die Aneignung und der Gebrauch des Feuers veränderte das Leben der Steinzeitmenschen grundsätzlich und machte die kulturelle Weiterentwicklung der Menschheit möglich. Heute kaufen wir viele Produkte fertig ein. Kinder nehmen Entstehungs- und Entwicklungsprozesse kaum mehr wahr, sodass Wissenslücken über komplexe, natürliche Zusammenhänge entstehen. Die Welt von heute ist gewachsen. Menschen haben über Jahrtausende Naturphänomene für sich zu nutzen gewusst, ihre Lebensumstände damit verändert und die Umwelt gestaltet. Ohne die Neugier, den Wissensdrang, die Kreativität und Fantasie unserer Vorfahren würde unser heutiges Leben vielleicht anders aussehen. Ein implizites Lernziel sollte in diesem Abschnitt daher auch sein, die Schüler zum Fragen zu animieren, Neugier zu entwickeln und zu fantasievollen Lösungen zu ermuntern. Denn die Umwelt ändert sich nicht von allein, innovative Menschen verändern sie aktiv. Brandschutz ist wichtigSowohl die Feuerwehr als auch das Feuer selbst üben auf Kinder eine besondere Faszination aus. Umso wichtiger ist es, Feuer und Brandschutz zu thematisieren und Kindern das Verhalten im Brandfall nahezubringen. Dieser Band liefert Ihnen genau die richtigen Materialien für Handlungsorientierung im Sachunterricht. Brände vermeiden, im Brandfall richtig handelnWeiterhin sammeln die Kinder Erfahrungen zum richtigen Umgang mit Feuer. So sind die Schülerinnen und Schüler im Notfall gewappnet und können sich richtig verhalten (Stichwort Selbstkompetenz). Inhaltliche SchwerpunkteSchülerorientierungHandlungsorientierungSelbsttätigkeitEntdeckendes LernenFachkompetenzMethodenkompetenzSelbstkompetenzMethoden

zum Shop