Demokratiewerkstatt: Zusammenleben in Deutschland

Hersteller: Auer Verlag
10.99 *

Demokratiewerkstatt in der Grundschule Das Thema „Demokratie“ zieht sich als roter Faden durch die Lehrpläne: In den fächerübergreifenden Erziehungszielen wird die Bedeutung von Demokratie und deren Umsetzung im Schulalltag immer wieder betont, ebenso im Fachlehrplan Sachunterricht. Darüber hinaus ist es ein wichtiges gesellschaftliches Thema! Demokratie altersgemäß vermitteln Dieser Download hilft Ihnen dabei, den Kindern der 3. und 4. Klasse die Grundsätze der Demokratie und demokratische Prozesse näherzubringen – methodisch abwechslungsreich als Werkstatt und ganz praktisch im Alltag: Wie wird Deutschland verwaltet? Wie funktioniert Politik auf Landes- und Bundesebene (Landtag/Bundestag, Bundeskanzler*in)? Die übersichtlichen Angaben Klassenstufenempfehlung, Material, Durchführung und Differenzierung erleichtern die Vorbereitung, sodass Sie auf schnellem Weg altersgerechte und abwechslungsreiche Einheiten durchführen können. Demokratische Grundsätze im Unterricht Die handlungsorientierten und fächerübergreifenden Materialien machen demokratische Grundsätze in allen Lebensbereichen für die Schüler*innen verständlich und erlebbar. So wird Demokratie ein Teil des Unterrichts!Die Themen: Zusammenleben in DeutschlandInhaltliche Schwerpunkteselbstständig-produktive ErarbeitungHandlungsorientierungLebensweltorientierungSozialkompetenzReflexionfächerübergreifender Unterrichtprojektorientierter Unterricht

zum Shop