Grundgedanken zum Schuldverständnis
Schuld im Religionsunterricht thematisierenDas Thema Schuld im Religionsunterricht der Sekundarstufe I zu behandeln, ist nicht einfach. Der Themenkomplex ist schwer greifbar und endlose Diskussionen sind oftmals die Folge. Mit diesem Download erhalten Sie Arbeitsblätter als Kopiervorlagen zur zielgerichteten Vermittlung einiger Grundgedanken zum Schuldverständnis. Lebensnahe Bezüge im Fach ReligionFacetten des Themas wie das Gefühl von Schuld, das schlechte Gewissen, die Unschuldsvermutung oder die eigene Schuld werden mit Hilfe von Arbeitsblättern als Kopiervorlagen lebensnah und für die Schülerinnen und Schüler leicht verständlich aufbereitet und vermittelt.Gut strukturiert ist halb vermitteltDie Arbeitsblätter für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe I sind fachlich fundiert und gut strukturiert, damit die Thematisierung im Unterricht erleichtert wird. Dabei ist ein flexibler Einsatz der Materialien in einem schülernahen und erlebnisorientierten Unterricht möglich. Die Themen:Wir sind fehlerlos! | Wie fühlt sich Schuld an? | Das schlechte Gewissen | Meine Schuld: Was habe ich getan? | Die größten Verbrechen | Wer ohne Schuld ist | Unschuldsvermutung | Die Schuld auf andere schieben | Zu Unrecht beschuldigt | Oft ganz unbewusst| Nichts geahntInhaltliche SchwerpunkteSelbstkompetenzreligiöse KompetenzWerteerziehungKonfliktpräventionLebensweltorientierungEmotionale KompetenzSozialkompetenz